Sommer, Sonne, Urlaub – die schönste Zeit des Jahres steht an! Doch bei all der Entspannung und dem Tapetenwechsel solltest du auch beachten, wie du im Uralub zahngesund bleibst. Denn Zahnschmerzen im Urlaub? Die braucht wirklich niemand. Damit du deinen verdienten Urlaub voll und ganz geniessen kannst, gibt es ein paar wertvolle Tipps von unserem Zahnärzte-Team!
Zahnpflege im Urlaub – worauf musst du achten?
Deine Zahnpflege macht keine Ferien. Gerade im Urlaub lauern viele süsse Versuchungen – Cocktails, Eis, Snacks zwischendurch. Deshalb ist eine konsequente Zahnhygiene besonders wichtig.
Das solltest du beachten, um zahngesund zu bleiben:
- Zweimal täglich Zähneputzen – auch im Urlaub!
Auch wenn die Tagesroutine anders aussieht: Mindestens morgens und abends solltest du gründlich putzen. - Zuckerfallen erkennen:
Süsse Drinks und Snacks fördern Karies. Trinke nach dem Genuss am besten ein Glas Wasser oder spüle den Mund aus, wenn gerade keine Zahnbürste griffbereit ist. - Nicht direkt nach dem Essen putzen:
Gerade nach sauren Speisen (z. B. Zitrusfrüchte, Softdrinks) solltest du etwa 30 Minuten warten – sonst kann der Zahnschmelz angegriffen werden. - Regelmässig Zahnseide oder Interdentalbürstchen benutzen:
Vor allem beim Essen unterwegs sammeln sich Speisereste schnell in den Zahnzwischenräumen an. - Keine Kompromisse bei der Zahnpflege-Qualität:
Verzichte auf Billig-Zahnbürsten oder -Zahnpasta im Hotel – nimm lieber deine gewohnten Produkte mit.
Zahngesund reisen – was muss ins Gepäck?
Eine kleine Zahnpflege-Checkliste für deinen Koffer (oder dein Handgepäck):
✅ Zahnbürste (manuell oder elektrisch – mit Ladekabel!)
✅ Zahnpasta mit Fluorid
✅ Zahnseide und Interdentalbürsten
✅ Mundspülung (ggf. nach Absprache mit unserem Zahnarzt-Team in St. Gallen)
✅ Reisezahnbürstenetui für Hygiene unterwegs
✅ Kaugummi mit Xylit – ideal für unterwegs, wenn kein Wasser in der Nähe ist
✅ Schmerzmittel für den Notfall
✅ Zahnärztliche Notfallnummer oder Kontakte im Reiseland (wenn möglich)
Was tun bei Zahnproblemen im Urlaub?
Trotz aller Vorsicht kann es passieren: Ein plötzlicher Zahnschmerz, eine Füllung fällt raus oder das Zahnfleisch entzündet sich. Dann gilt:
- Ruhe bewahren – oft hilft ein schmerzstillendes Mittel vorübergehend.
- Mundspülung nutzen – antibakteriell, um Entzündungen zu lindern.
- Zahnarzt suchen – viele Urlaubsorte haben internationale Praxen oder Notdienste. Achte auf deinen Auslandskrankenversicherungsschutz.
Tipp: Mit dem regelmässigen Besuch unserer Zahnarztpraxis kannst du viele Probleme schon im Vorfeld vermeiden. Ein Check-up bei Eglizahnmedizin St. Gallen einige Wochen vor deinem Urlaub lohnt sich, damit du zahngesund durch den Urlaub gehen kannst!
Mit guter Vorbereitung entspannt verreisen
Deine Zähne machen alles mit – wenn du sie gut pflegst. Ein bisschen Vorbereitung reicht, um auch unterwegs auf der sicheren Seite zu sein. So kannst du deinen Urlaub geniessen, ohne Zahnschmerzen oder böse Überraschungen. Und das schönste Urlaubsfoto? Ist doch immer eins, auf dem du über alles strahlst und lächelnd in die Kamera schaust.
Gute Reise!